Events

Fake News & KI

ewb-gesellschaft

Workshop

Mit Oli Koos (Lehrer für Filmtechnik und KI-Gestalter)

In einer von Informationen überfluteten Welt werden wir täglich mit einer Mischung aus Fakten, Meinungen und bewussten Falschmeldungen konfrontiert. Diese Herausforderung hat sich durch den Aufstieg generativer Künstlicher Intelligenz (KI) dramatisch verschärft: Visuelle “Beweise” wie Bilder und Videos können nicht mehr ohne Weiteres als authentisch angesehen werden.

Diese Veranstaltung setzt genau hier an. Sie vermittelt nicht nur das Wissen, um die verschiedenen Formen von Desinformation zu erkennen, sondern gibt auch konkrete, journalistische Methoden und digitale Werkzeuge an die Hand. Ziel ist es, die Menschen zu befähigen, ihre eigene Medienkompetenz zu stärken und diese kritischen Fähigkeiten im Alltag einzusetzen. In einer Zeit, in der das Vertrauen in Medien und sogar in die Realität selbst erodiert, ist die Fähigkeit, Informationen kritisch zu hinterfragen, eine fundamentale demokratische Kompetenz.

Sitzung 1: Grundlagen der Desinformation & praktische Analyse (05.02., 2h)

  • Interaktiver Einstieg: Konfrontation mit der eigenen Wahrnehmung durch ein KI-Bilder Quiz.
  • Theoretische Grundlagen: Die Psychologie der Manipulation, historische Beispiele und die Definition von Missinformation, Desinformation und Fake News.
  • Das Handwerkszeug: Einführung in das 4-Fragen-Framework (WER? WARUM? WAS? QUERCHECK?).

Sitzung 2: Die KI-Revolution & Konsequenzen (12.02., 2h)

  • Live-Demonstration aktueller KI-Tools: Es wird live gezeigt, wie einfach es heute ist, Stimmen zu klonen, Bilder zu manipulieren (Deepfakes) und aus einfachen Bildern ganze Videos zu erstellen. Ziel ist nicht, die Technik zu lehren, sondern zu demonstrieren, was bereits möglich ist und wie leicht zugänglich diese Werkzeuge sind.
  • Diskussion der Konsequenzen:
    • Informationsübersättigung: Wie gehen wir damit um, wenn die Menge an Informationen exponentiell steigt?
    • Automatisierte KI-Influencer: Was bedeutet es, wenn unsere Vorbilder nicht mehr menschlich sind?
    • Die Erosion des Authentischen: Wie navigieren wir in einer digitalen Welt, in der wir nicht mehr wissen, was von einem Menschen und was von einer KI stammt?
    • Abschlussdiskussion und Fragerunde

❗️Das Mitbringen eines internetfähigen Geräts (Laptop oder Tablet) ist für beide Sitzungen empfohlen.❗️

Der Workshop verfolgt den Ansatz: Um Desinformation zu durchschauen, muss man die Werkzeuge der Fälscher kennen. Oli Koos demonstriert diese Werkzeuge aus der Praxis und leitet daraus die entscheidenden Methoden zur Überprüfung und Analyse ab. Ausgehend von den technischen Möglichkeiten moderner KI, werden die Konsequenzen für unsere Informationsgesellschaft beleuchtet. Es wird das nötige Wissen vermittelt, um die eigene Urteilsfähigkeit zu schärfen und Falschinformationen kompetent zu begegnen.

Dates:05.02, 12.02Time:17:30 till 19:30 o`clockEntry:gratisLocation:EwB | ErwuesseBildung

5, avenue Marie-Thérèse
L-2132 Luxembourg
Information:info@ewb.luLanguage:LU/DETrainer:Oli Koos