Événements

Digitale Ethik : Blickwinkel K.I. – Gesprächsrunde

ewb-gesellschaft

Die sogenannte „disruptive“ Technologie des Jahrhunderts nennt sich K.I. Jeden Tag gibt es neue Entwicklungen, die Forschung schreitet voran, der Markt wächst – und wir sehen uns alle irgendwie beteiligt, aber nicht wirklich eingebunden. Wer bei der rasanten Geschwindigkeit im Bereich K.I. Entwicklung kurz innehalten möchte und grundlegende Fragen, wahrscheinlich auch schwierige oder unangenehme, stellen möchte, wird eventuell nicht gern gehört. Dabei gibt es einige ethische, also unser Handeln untereinander betreffende, Fragen, die aufgeworfen werden müssen – besonders, wenn K.I. Systeme das Leben von uns allen revolutionieren sollen, wie oft behauptet.

Wie sieht es aus mit Datenverwendung? Transparenz? Welche Interessen stecken hinter den ansprechenden Interfaces? Gibt es vielleicht Verzerrungen durch Algorithmen, die Diskriminierung und Ungleichheit weiter antreiben, anstelle sie zu lösen?

Oder was heißt es für den Menschen, wenn die Technik anfängt unsere Praxis zu bestimmen? – Wer entscheidet dies?

In dieser Gesprächsrunde geht es darum, solche Fragen gemeinsam zu diskutieren und ethisch zu argumentieren. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, aber Lust an der Reflexion wird geschätzt.

Date:16.10.2025Temps:14:00 jusqu'à 15:30 heureEntrée:gratislieu:Syndicat National des EnseignantsInformation:julie.bertemes@ifen.luEn coopération avec:IFENLangue:LUFormatrice/Formateur:Nora Schleich (EwB)