News

Die LUGA mit der EwB entdecken

26.06.2025

Ein erster Rückblick und eine Vorschau auf das bevorstehende Programm

Informationen zur LUGA (Luxembourg Urban Garden) finden Sie hier.

LUGA Coffee Talk

Nach einer Begrüßung durch den Touristenführer des LCTO in der EwB ging es gleich in das Petruss-Tal.

Gleich zu Anfang konnte man die Installationen des Land-Art-Künstlers Leon Kluge „On the verge“ bewundern.

Leon Kluge „on the verge“
Leon Kluge „on the verge“

Es gab einen wundervollen Kräutergarten zu entdecken. Dieser Garten wurde nach dem Vorbild der auch als Apothekergärten bezeichneten Heilpflanzengärten auf die heutigen Verhältnisse abgestimmt. In diesen Gärten baute man früher die verschiedensten Heilkräuter, Arznei- und Gewürzpflanzen zu oftmals kombinierbaren Verwendungszwecken an.

Auf dem Rückweg konnte man noch „Le chant de l’Alzette“ bewundern. Auch hierbei handelte es sich um eine Installation aus Weiden.

Dieser Garten mit dem Namen „Gesang der Alzette“ soll an die Präsenz des Flusses Alzette erinnern, die den Standort umgibt, aber für den Besucher unsichtbar ist, da sie durch das Relief und die benachbarten hohen Infrastrukturen verdeckt wird.

Le chant de l’Alzette

Der Touristführer gab immer wieder Einblicke in die Geschichte des Tales, besonders die der Festungsanlage Vaubans und die Entstehung der Kasematten.

Die Veranstaltung endete mit einer gemütlichen Kaffeerunde in der EwB.

Mit allen Sinnen zum Sinn

Christiane Kremer (Theologin und Ehrenamtliche der EwB) hat diesen Workshop gemeinsam mit Tessy Biver gleich zwei Mal angeboten. Beide Male zog er rund zehn Teilnehmende an.

Voller Begeisterung und Motivation widmeten sich alle gemeinsam den interaktiven Momenten und entdeckten die LUGA im Péitruss-Tal mit allen Sinnen.

Weitere LUGA-Veranstaltungen in der nächsten Zeit: