Events

Digitale Ethik

ewb-gesellschaft

Chancen und Fallen der KI – eine philosophische Analyse aus gesellschaftlicher Perspektive

Ein philosophischer Gesprächsabend mit Michael Feiten und Nora Schleich

Die Chancen der KI (Künstliche Intelligenz) werden oft als utopische Heilsversprechen inszeniert – mit vielen bunten Bildern, Hypes und Schlagworten. Ebenso oft, nur meist in anderen Kreisen, wird der Konflikt zwischen Menschen und KI als dystopisches Untergangsszenario skizziert.

So binär diese beiden Darstellungen auch sein mögen, wahr ist weder die eine noch die andere. Es ist, wie so oft im Leben, ein graduelles Abwägen. KI konfrontiert uns zudem mit den Grundbedingungen unseres Daseins: u.a. mit dem Denken und unserem freien (?) Willen.

Hier schaltet sich die philosophische Ethik ein, diesmal in Form eines Gesprächsabendes, bei dem wir Chancen und Fallen der KI in drei Aspekten analysieren:

  • ökologisch
  • sozial- und individual-psychologisch
  • medientheoretisch

Wir versuchen dadurch auszuloten, wann die KI uns voranbringt und wann sie eher bremst.

Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit!

Unser Gast, Michael Feiten aus Trier, ist Dozent und Autor ist Experte für Digitale Ethik & KI und Unternehmensethik. Er ist Herausgeber des Bandes „Digitalisierung und Digitalität. Interdisziplinäre Einblicke in technische Möglichkeiten und gesellschaftliche Phänomene“ (Frank & Timme Verlag).

Projet Sapere Aude 2.0 – mat frëndlecher Ënnerstëtzung vun der Œuvre

Datum:23.10.2025Zeit:18:00 bis 19:30 UhrEintritt:gratisAdresse:ErwuesseBildung Asbl

5, avenue Marie-Thérèse
L-2132 Luxembourg
Information:info@ewb.luSprache:DE