News

„Nun sag‘, wie hast du’s mit der Religion?“

20.03.2025

„Nun sag, wie hast du’s mit der Religion?“ – so lautete der Titel des Vortrags von Prof. Dr. Wolfgang Sander (Justus-Liebig-Universität Giessen), den er Mitte März im Cercle Cité auf Einladung des Zentrum fir politesch Bildung und der EwB hielt.

In seinem Vortrag ging er der Frage nach, was die Europäer*innen verbindet und was die Grundlage einer europäischen Identität sein könnte. Dabei zeigte er auf, dass Europa (wie auch der Rest der Welt) keineswegs so säkular ist, wie oft angenommen wird. Zwar habe Religion in Europa zum Teil ihre Gestalt gewandelt (vgl. z.B. „Bastelreligion“, „Supermarkt der Religionen“, „Ersatzreligion“…) und sei weitgehend zur Privatsache geworden, doch scheine der Wunsch nach etwas Sinn- und Orientierungsstiftendem konstant geblieben zu sein.

Wolfgang Sander

Neben dem römischen Recht und der griechischen Philosophie sieht Sander das Christentum bzw. die christlichen Werte als Fundament Europas und prägend für unsere Kultur(en). Ohne eine kulturelle Erneuerung, die diese gemeinsame christliche Tradition wiederentdeckt und für heute weiterdenkt, so die These seines Vortrags, wird sich eine ganz Europa verbindende Identität nicht entwickeln können.

Der Vortrag stieß auf reges Interesse und war sehr gut besucht. Vielen Dank für Ihr zahlreiches Erscheinen!

Mehr zum Thema finden Sie in Sanders Buch „Europäische Identität – Die Erneuerung Europas aus dem Geist des Christentums“ (Leipzig 2022).

Nora Schleich
Nora Schleich, Programmkoordinatorin der EwB
Marc Schoentgen
Marc Schoentgen, Direktor des ZpB
Wolfgang Sander