Buch

Gottes Bilder

Bei der christlichen Kunst geht es nicht nur darum, die abgebildeten Personen oder Ereignisse zu erkennen, sondern auch den Kontext verstehen zu können. Claussen, evangelischer Theologe, geht sogar noch weiter. Er führt chronologisch durch die christliche Kunstgeschichte, beginnend mit dem Judentum und dem Einfluss der römischen Antike, bis zur Moderne. Anhand zahlreicher Beispiele aus unterschiedlichen Epochen erläutert er, wie aus dem jüdischen Bilderverbot eine christliche Bilderflut entstehen konnte, in welchem Kontext sie jeweils entstand und was sie beim zeitgenössischen Betrachter auslösen sollte.

Laure Simon, Projektleiterin “ Promotion du patrimoine religieux „

Autor:
Johann Hinrich Claussen
Herausgeber:
C.H. Beck
Seitenanzahl:
310
Genres:
Erwachsene